Forum Severaniens (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/index.php)
- Republike (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/board.php?boardid=7)
--- Republika Kajsteran (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/board.php?boardid=60)
---- Sabor (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/board.php?boardid=63)
----- [Debatte] ÖPNV-Netz für Kaysteran (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/thread.php?threadid=1230)


Geschrieben von Zlatko Vlic am 05.01.2011 um 00:00:

  ÖPNV-Netz für Kaysteran

Eröffne hiermit die offizielle Debatte zum neuen ÖPNV-Netz für Kaysteran. Im moment läuft die Debatte ja im Dom und extern.

Denke das es sinnvoll es Ergnisse und Fakten im Dom zu veröffentlichen und die groben Vorgaben extern, so das auch mehr externes Interesse geweckt werden kann



Geschrieben von Dr. Boris Žvilić am 05.01.2011 um 13:40:

 

Bin dann hier der zuständige Resort Chef denke ich



Geschrieben von Vsol Vsolic am 05.01.2011 um 15:21:

 

Oha. Ein Ministrij!



Geschrieben von Zlatko Vlic am 05.01.2011 um 18:55:

 

Ein Fachmann wie es scheint :P



Geschrieben von Vsol Vsolic am 08.01.2011 um 13:35:

 

1. Wichtig ist es, das bestehende Netz zu erfassen und aufzuarbeiten. Welche Streckenabschnitte sind bereits vorhanden, welche sind nutzbar und wie müssen Sie für kaysteranischen Standard aufgearbeitet werden, damit wir in Zukunft gerüstet sind.

2. Es muss eine Ausschreibung für ein oder mehrere Streckenbetreiberfirmen geben. Diese müssen den Streckenbetrieb (inklusive Website) binnen von 1 bis 2 Jahren, spätestens aber 2014 aufnehmen können. Für den Rest der Strecken, bzw. Hauptstrecken und auch Verbindungen zu den anderen Teilrepubliken sollte die Staatsbahn Vorrang genießen.

3. Es wird ein Gesetz benötigt, dass die Aufgaben und Pflichten der Betreiberfirmen, sowie ein sozial verträgliches und vernünftiges Preissystem und eine sinnvolle Netzstruktur (Behindertenfreundlichkeit, Verfügbarkeit, Ausbaupflichten) reguliert, sowie ein weiteres Gesetz, dass den Wettbewerb der severanischen Firmen regelt und den Einfluss anderer, ausländischer Firmen regelt, bzw. eventuell beschränkt.

4. Machbarkeitsstudien sind vonnöten, ebenso Studien zur Umweltverträglichkeit.



Geschrieben von Zlatko Vlic am 09.01.2011 um 11:48:

 

Zitat:
Original von Vsol Vsolic
1. Wichtig ist es, das bestehende Netz zu erfassen und aufzuarbeiten. Welche Streckenabschnitte sind bereits vorhanden, welche sind nutzbar und wie müssen Sie für kaysteranischen Standard aufgearbeitet werden, damit wir in Zukunft gerüstet sind.


Sehr sinnvoll denn ohne erst einen Überblick zu gewinnen geht es nicht. Die frage was der kaysteranische Standard ist, lasse ich eben offen...

Zitat:
Original von Vsol Vsolic
2. Es muss eine Ausschreibung für ein oder mehrere Streckenbetreiberfirmen geben. Diese müssen den Streckenbetrieb (inklusive Website) binnen von 1 bis 2 Jahren, spätestens aber 2014 aufnehmen können. Für den Rest der Strecken, bzw. Hauptstrecken und auch Verbindungen zu den anderen Teilrepubliken sollte die Staatsbahn Vorrang genießen.


Ich würde nicht alles zu vorschnell privatisieren. Es wäre sinnvoll die Verbindungen in Kategorien einzuteilen, die der Wichtigkeit der Strecke gerecht werden. Also zuerst Fernverbindungen ausbessern, und dann später die Bummelbahnen. Der Staat hat kein Geld um alles in einmal zu bezahlen, und das direkt in private Hände zu geben ist mir zu vorschnell

Zitat:
Original von Vsol Vsolic
3. Es wird ein Gesetz benötigt, dass die Aufgaben und Pflichten der Betreiberfirmen, sowie ein sozial verträgliches und vernünftiges Preissystem und eine sinnvolle Netzstruktur (Behindertenfreundlichkeit, Verfügbarkeit, Ausbaupflichten) reguliert, sowie ein weiteres Gesetz, dass den Wettbewerb der severanischen Firmen regelt und den Einfluss anderer, ausländischer Firmen regelt, bzw. eventuell beschränkt.


Logisch, wenn es von Nöten ist. Frage ist nur ob es Republik Gesetz oder Föderal Gesetz sein muss. Auch die rolle von Staatssubventionen muss geprüft werden

Zitat:
Original von Vsol Vsolic
4. Machbarkeitsstudien sind vonnöten, ebenso Studien zur Umweltverträglichkeit.


Ohne geht nicht

Sieht im ganzen ganz gut aus. Also erst mal einen Überblick über alle aktuellen Verbindungen schaffen, also Datenhamstern



Geschrieben von Zlatko Vlic am 26.01.2011 um 00:32:

 

Wie schaut es hier denn mittlerweile aus?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH