Forum Severaniens (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/index.php)
- Centar Naroda (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/board.php?boardid=46)
-- Institut severanskih naroda (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/board.php?boardid=81)
--- Großlandschaften (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/thread.php?threadid=751)


Geschrieben von Halid Selimović am 22.01.2009 um 03:44:

Pfeil Großlandschaften

Nachdem wir einen Städte-Thread und einen Volksgruppen-Thread haben, eröffne ich mal einen Thread, der sich um die Benennung von Großlandschaften innerhalb Severaniens befasst.

Da Großlandschaften teilweise auch länderübergreifend sind, sollten wir uns für gemeinsame Benennungen einigen (wobei es ja nicht unbedingt notwendig ist. Zwischen Serbien und Mazedonien gibt es ja auch keine länderübergreifenden Großlandschaften).

In ex YU sind viele Gebiete entlang von Flüßen auch nach diesem benannt. Ein Beispiel ist die "Posavina" (= An der Save). Da die Save lang ist, und in manchen Gegenden bereits vorhandene Großlandschaften durchfließt (z.B. Syrmien oder Slawonien) ist mit "Posavina" meist der Nordteil Bosniens um Brod, Derventa, Modriča und Brčko herum gemeint. Was ich damit sagen will: Wir müssen nicht das ganze tausende von Kilometern lange Gebiet entlang des Severs "Poseverlje" nennen! :D Es reicht ein Ausschnitt.

Großlandschafte besitzen eigentlich fast nur "schwammige" (nicht klar definierte Grenzen) und wenn das mal der Fall ist, dann handelt es sich meist um eine natürliche Barriere (Fluss) oder eine Staatsgrenze. So bildet beispielsweise der Sever bei Zvonik die Grenze zu Vesteran, danach springt Vesteran auf das andere Ufer des Sever über und dort gehört das Gebiet zwischen dem Sever und der Grenze zu Aressinien ganz alleine Vesteran, bis kurz nach Osovac. Dieses Gebiet wäre z.B. etwa klar definiert und man könnte es "Prekseverlje" nennen ("Transseverien").

Ich habe mal eine SKIZZE für Aressinien entworfen mit ein paar Großlandschaften (und Kleinlandschaften :D ). Die "lilanen Grenzen" sind natürlich nicht klar definiert, sondern sollen nur den ungefähren Grenzverlauf bzw. die ungefähre Lage zwischen den einzelnen Großlandschaften zeigen. (Einzig klar definiert wären z.B. "Prekseverlje" und "Medjseverlje", wobei ich "Medjseverlje" noch zur "Begowina" zählen würde). Grün eingekreist habe ich die ""Zentren" der Großlandschaften, die haben keinerlei polit. Bedeutung in Bezug auf die Großlandschaft!(Angelehnt an "Kragujevac" als "Zentrum der "Sumadija" oder "Split" als Zentrum "Dalmatiens" oder Mostar als "Zentrum" der "Herzegowina")

Auffällig ist, dass Aressinien (auf meiner Skizze) so gut wie keine länderübergreifenden Großlandschaften hat (was nicht unrealistisch erscheinen muss. Mit Pelagonien teilen wir uns ja keine historische Landschaft, zudem ist dort eh ein Gebirge --> natürliche Barriere; und von Vesteran trennt uns hauptsächlich der Sever, der dann entweder seine klar definierten Landschaften "Prekseverlje" und "Medjseverlje" hat oder die übergreifende Landschaft "Poseverlje"...damit hätte sich die Sache leicht abgehackt)

Mir fiel noch "Pomorje" ein (= "Am Meer") und dieses Gebiet könnte doch irgendwo an unserer Küste liegen; ich habe es mal auf die Karte um Slubica herum eingetragen, wobei ich Krajilovac schon zu der Halbinsel zählen würde (Grenzgebiet; wie Triest mit Istrien), die noch einen Namen braucht. Falls gewünscht, kann ja "Pomorje" bis nach Kaystern reingehn (und in andere Kleinlandschaften geliedert sein. Die "Kleinlandschaft" Konavle z.B. gehört ja auch zur "Großlandschaft" Dalmatien)




Geschrieben von Halid Selimović am 22.01.2009 um 03:45:

 

Ich werde mir noch weitere und gute Namen für potenzielle Großlandschaften einfallen lassen, damit die anderen Republiken auch was haben...



Geschrieben von Halid Selimović am 22.01.2009 um 05:27:

 




Geschrieben von Slobodan Tesla am 22.01.2009 um 11:59:

 

Die "Grenzen" der Landschaften sollte man dann auf der Karte gar nicht einzeichnen. Es reicht bestimmt und sieht besser aus, wenn man laggezogene und gekrümmte Schriftzüge reinstellt. Wenn ihr wisst, was ich damit meine. ;)



Geschrieben von Nikola Mihajlov am 22.01.2009 um 12:04:

 

Zitat:
Original von Slobodan Tesla
Die "Grenzen" der Landschaften sollte man dann auf der Karte gar nicht einzeichnen. Es reicht bestimmt und sieht besser aus, wenn man laggezogene und gekrümmte Schriftzüge reinstellt. Wenn ihr wisst, was ich damit meine. ;)


Full ACK


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH