Forum Severaniens (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/index.php)
- Centar Naroda (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/board.php?boardid=46)
-- Institut severanskih naroda (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/board.php?boardid=81)
--- Währung (http://arhiva.severanija.net.w01aa0c6.kasserver.com/thread.php?threadid=1147)
Geschrieben von Dr. Nuraga Ahmetšpahić am 23.03.2017 um 21:06:
Bei Bosniern und Serben heißt es Hiljada, wird aber im serbischen kyrillisch mit zusammen geschriebenem LJ geschrieben, wie das Tesla gemacht hat.
Das kroatische tisuća fehlt mir hier.
Geschrieben von Slobodan Tesla am 24.03.2017 um 19:41:
Ihr dürft gerne Vorschläge für weitere Motive machen. Das Motiv vom 500er werde ich auch nochmal ändern.
Geschrieben von Dr. Nuraga Ahmetšpahić am 24.03.2017 um 20:28:
Tisoč ist slowenisch, tisuća ist kroatisch. Bis auf uns Südslawen sagen eigentlich alle Slawen etwas das wie tisuća gelesen wird. Wir sind eine Klasse für sich.
Geschrieben von Slobodan Tesla am 01.04.2017 um 18:49:

Geschrieben von Slobodan Tesla am 02.04.2017 um 00:07:

Geschrieben von Slobodan Tesla am 02.04.2017 um 15:18:

Geschrieben von Slobodan Tesla am 02.04.2017 um 17:40:

Geschrieben von Dr. Nuraga Ahmetšpahić am 02.04.2017 um 22:48:
Ich finde die lateinisch-vesteranische Version auf dem 200er Schein könnte wegbleiben.
Es steht ja eh Dve Stotine auf kyrillisch da und latein benützen ja nur wir und die Kayis.
Geschrieben von Edin Handanović am 03.04.2017 um 21:28:
Sollte bleiben. Denk an die Ausländer die kyrillisch nicht lesen können.
Geschrieben von Slobodan Tesla am 03.04.2017 um 21:53:
Ich habe mich bei der Erstellung gefragt, ob ich nicht noch двије стотине талира dazuschreiben soll.
Geschrieben von Dr. Nuraga Ahmetšpahić am 04.04.2017 um 09:28:
Zitat: |
Original von Edin Handanović
Sollte bleiben. Denk an die Ausländer die kyrillisch nicht lesen können.
|
Die wissen dann auch nicht was Dve Stotine ist und wenn Sie eine von den Sprachen können werden Sie verstehen was Dvije Stotine heißt.
Tito konnte das Problem umgehen, auf dem Schein stand 200 und drumherum einfach nur Dinar in den Amtssprachen.
Geschrieben von Slobodan Tesla am 04.04.2017 um 18:04:
Ich behaupte mal, dass es gar keinen 200-Dinar-Schein gab. Habe nämlich keinen gefunden. Eine Münze gab es später nach Inflation, aber auf den Münzen wurde die Zahl nie ausgeschrieben.
Geschrieben von Dr. Nuraga Ahmetšpahić am 04.04.2017 um 20:24:
Ist zwar TrafficKlau aber für kurz geht es:

Sogar von 1990.
Geschrieben von Slobodan Tesla am 04.04.2017 um 21:41:
Okay, kannte ich nicht. Ist aber, wenn von 1990, schon der inflations
bereinigte "neue" Dinar.
Ich habe die Bezeichnungen vom SFRJ-Dinar von 1966 bis 1989. Dort sind die Zahlen alle ausgeschrieben:
https://en.wikipedia.org/wiki/Banknotes_of_the_Yugoslav_dinar#1966_dinar
Edit: Habe mir die Scheine von '90 nochmal angesehen und gesehen, dass wohl nur beim 200er darauf verzichtet wurde, die Zahl auszuschreiben.
Geschrieben von Dr. Nuraga Ahmetšpahić am 04.04.2017 um 21:47:
Höchstwahrscheinlich aus grammatikalisch-ethnischen Gründen.
Geschrieben von Slobodan Tesla am 04.04.2017 um 22:18:
Richtig. Um die Diskussion zu vermeiden, die hier gerade stattfindet.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH