Forum Severaniens
Forum Mitglieder Gruppen Suche
Registrieren Portal Links
Forum Severaniens » Centar Naroda » Institut severanskih naroda
Thema: [Energietechnik] Energy Mix Severanija
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag | Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Sie sind nicht angemeldet. Anmelden | Registrieren
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen

Neues Thema | Antworten
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dr. Bogdan Savic
Haudegen

images/avatars/avatar-115.jpg

Ort: Kraijlovac
Land: Vesteran

Dabei seit: 07.12.2007
Beiträge: 528

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im Portal ist inzwischen angegeben:

Zitat:

Der jährliche Stromverbrauch in Severanien beträgt 132,5 Mrd. kWh bzw. rund 5.500 kWh pro Kopf. Zur Gewinnung der Elektrizität trägt die Kohle mit 35 % bei, daneben sind Erdöl (3 %), Erdgas (5 %), Kernkraft (24 %), Wasserkraft (28 %) und Geothermie (2 %) von Bedeutung. Angesichts der an ihre Grenzen stoßende Leistung der konventionellen Kraftwerke gewinnen die erneuerbaren Energien (Solar, Wind, Biomasse; derzeit 3 % Anteil am Stromverbrauch) an Wichtigkeit.


Dazu:
http://www.spiegel.de/flash/0,5532,18451,00.html

Bisher war ich der Meinung wir sollten uns eher an Frankreich orientieren um das düstere Atomimage zu halten.

11.07.2008 21:29 Dr. Bogdan Savic ist offline E-Mail an Dr. Bogdan Savic senden Beiträge von Dr. Bogdan Savic suchen Nehmen Sie Dr. Bogdan Savic in Ihre Freundesliste auf
Nataša Jović Nataša Jović ist weiblich
Lebende Forenlegende

images/avatars/avatar-504.jpg

Ort: Bergerac
Land: Vesteran

Dabei seit: 19.03.2008
Beiträge: 1.945

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dr. Bogdan Savic
Im Portal ist inzwischen angegeben:

Zitat:

Der jährliche Stromverbrauch in Severanien beträgt 132,5 Mrd. kWh bzw. rund 5.500 kWh pro Kopf. Zur Gewinnung der Elektrizität trägt die Kohle mit 35 % bei, daneben sind Erdöl (3 %), Erdgas (5 %), Kernkraft (24 %), Wasserkraft (28 %) und Geothermie (2 %) von Bedeutung. Angesichts der an ihre Grenzen stoßende Leistung der konventionellen Kraftwerke gewinnen die erneuerbaren Energien (Solar, Wind, Biomasse; derzeit 3 % Anteil am Stromverbrauch) an Wichtigkeit.

Bisher war ich der Meinung wir sollten uns eher an Frankreich orientieren um das düstere Atomimage zu halten.


Du brauchst aber keine 60 Reaktoren, um waffenfähiges Plutonium zu gewinnen. ;)

Knapp ein Viertel der Elektrizät durch Kernkraft zu decken, ist völlig ausreichend. Und da die Atomlobby derzeit gut punkten kann, "schocken" auch 100 % Atomkraft niemanden mehr.

Nataša Jović
Predsednica Vrhovnog suda
11.07.2008 21:45 Nataša Jović ist offline E-Mail an Nataša Jović senden Beiträge von Nataša Jović suchen Nehmen Sie Nataša Jović in Ihre Freundesliste auf
Dr. Bogdan Savic
Haudegen

images/avatars/avatar-115.jpg

Ort: Kraijlovac
Land: Vesteran

Dabei seit: 07.12.2007
Beiträge: 528

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

60 Reaktoren wäre für die Größe Frankreichs, das müsste man runterrechnen. Ich meinte eher Prozentual:

Frankreich
38,3% Atom
15,1% Erdgas
4,8% Kohle
36,1% Öl
5,7% Sonstige

11.07.2008 22:15 Dr. Bogdan Savic ist offline E-Mail an Dr. Bogdan Savic senden Beiträge von Dr. Bogdan Savic suchen Nehmen Sie Dr. Bogdan Savic in Ihre Freundesliste auf
Nataša Jović Nataša Jović ist weiblich
Lebende Forenlegende

images/avatars/avatar-504.jpg

Ort: Bergerac
Land: Vesteran

Dabei seit: 19.03.2008
Beiträge: 1.945

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Weniger als 5 % Kohle? Und wo sollen 36 % Öl herkommen - wollen wir Harnar überfallen? ;)

Dass Wasserkraft gar nicht genannt wird, geht schon mal gar nicht. Zitat KFW-Entwicklungsbank:

Zitat:
„Mit Energieressourcen ist Serbien nur mäßig ausgestattet (...) Allerdings besitzt Serbien ein großes hydroelektrisches Potenzial.“


Nataša Jović
Predsednica Vrhovnog suda
11.07.2008 22:59 Nataša Jović ist offline E-Mail an Nataša Jović senden Beiträge von Nataša Jović suchen Nehmen Sie Nataša Jović in Ihre Freundesliste auf
Dr. Bogdan Savic
Haudegen

images/avatars/avatar-115.jpg

Ort: Kraijlovac
Land: Vesteran

Dabei seit: 07.12.2007
Beiträge: 528

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nataša Jović
Weniger als 5 % Kohle? Und wo sollen 36 % Öl herkommen - wollen wir Harnar überfallen? ;)


Es ist zu beachten, dass es der Energiemix insgesamt ist, nicht nur elektrischer Strom. Öl wird Größtenteils Treibstoff wie Diesen, Benzin, Kerosin sein, wie auch Heizöl.

Wir müssen es auch nicht 1:1 übernehmen, soweit ich mich erinner hat Frankreich 80% des Strombedarfes aus Atomstrom gedeckt um unabhängiger zu sein vom Ausland.

Da ich nicht glaube, dass wir eines der großen Kohleförderer sind, halte ich es für angebracht auch mit einem entsprechend hohen Anteil an Atomkraft zu simulieren.


Zitat:

Dass Wasserkraft gar nicht genannt wird, geht schon mal gar nicht. Zitat KFW-Entwicklungsbank:

Zitat:
„Mit Energieressourcen ist Serbien nur mäßig ausgestattet (...) Allerdings besitzt Serbien ein großes hydroelektrisches Potenzial.“


Weiteres Beispiel Schweden mit mehr Wasserkraft:

33,5% Atom
1,5% Erdgas
4,7% Kohle
34,2% Öl
26,1% Sonstige

Ich meine wir sollten Kohle senken und Kernenergie erhöhen. Momentan sind wir nuklear nur Mittelfeld, dafür dass wir als einer der führenden Staaten auf dem Gebiet simulieren.

Momentan haben wir in Severanien bei Elektrischer Energie 24% Kernkraft. Das entspricht etwa der BRD und wäre ca. 12% im Energiemix...

12.07.2008 00:28 Dr. Bogdan Savic ist offline E-Mail an Dr. Bogdan Savic senden Beiträge von Dr. Bogdan Savic suchen Nehmen Sie Dr. Bogdan Savic in Ihre Freundesliste auf
Nataša Jović Nataša Jović ist weiblich
Lebende Forenlegende

images/avatars/avatar-504.jpg

Ort: Bergerac
Land: Vesteran

Dabei seit: 19.03.2008
Beiträge: 1.945

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dr. Bogdan Savic
Es ist zu beachten, dass es der Energiemix insgesamt ist, nicht nur elektrischer Strom.

Dann würfel das doch nicht durcheinander, sondern bleib bei der Elektrizität. Öl als Treibstoff wird meiner Meinung nach bei uns ohnehin eine geringe Rolle spielen, da ich eher den guten alten Reichskraftsprit favorisiere. :)

Zitat:
Da ich nicht glaube, dass wir eines der großen Kohleförderer sind

Vesteran sicher nicht, aber Aressinien durchaus, wenn man sich diesbezüglich am RL orientiert. Man kann bei der Elektrizität meinetwegen die Zahlen von Kohle und Kernkraft tauschen, aber so etwas wie "80 % Kernkraft" finde ich doof.

Nataša Jović
Predsednica Vrhovnog suda
12.07.2008 01:49 Nataša Jović ist offline E-Mail an Nataša Jović senden Beiträge von Nataša Jović suchen Nehmen Sie Nataša Jović in Ihre Freundesliste auf
Dr. Bogdan Savic
Haudegen

images/avatars/avatar-115.jpg

Ort: Kraijlovac
Land: Vesteran

Dabei seit: 07.12.2007
Beiträge: 528

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nataša Jović
aber so etwas wie "80 % Kernkraft" finde ich doof.


Naja, da muss ich meine RL Meinung natürlich trennen. Wenn dies die Realität wäre, wären AKWs natürlich unzumutbar und ich wäre alles andere als ein Sozialist. ;)

Schweden hat z.B. die Hälfte Atomkraft, die Hälfte Wasserkraft mit ein paar wenigen Kohlekraftwerken um den Spitzenbedarf zu decken.

Das Kohle Argument mit Arresinien und Pelagonien macht jedoch Sinn. Wir können gerne Argumentieren, dass Vesteran 50-60% Atomkraft nutzt und im Gesamtseveranischen Schnitt das auf die 24% rutscht, da Arresinija und Pelagonija eher auf Kohle setzen. Ich würde Gesamtseveranija AKW Strom auf 32% anheben und Wasserkraft senken, denn ich glaube kaum, dass der Sever und Vic 20% unseres Strombedarfes decken können, schon gar nicht bei der Schwerindustrie die wir betreiben.

Erdöl (3 %) Strom aus Erdöl halte ich jedoch für unrealistisch... oder haben wir soviele Dieselaggregate?

12.07.2008 14:44 Dr. Bogdan Savic ist offline E-Mail an Dr. Bogdan Savic senden Beiträge von Dr. Bogdan Savic suchen Nehmen Sie Dr. Bogdan Savic in Ihre Freundesliste auf
Dr. Bogdan Savic
Haudegen

images/avatars/avatar-115.jpg

Ort: Kraijlovac
Land: Vesteran

Dabei seit: 07.12.2007
Beiträge: 528

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vorschlag:

Alt:
Zitat:

Der jährliche Stromverbrauch in Severanien beträgt 132,5 Mrd. kWh bzw. rund 5.500 kWh pro Kopf. Zur Gewinnung der Elektrizität trägt die Kohle mit 35 % bei, daneben sind Erdöl (3 %), Erdgas (5 %), Kernkraft (24 %), Wasserkraft (28 %) und Geothermie (2 %) von Bedeutung. Angesichts der an ihre Grenzen stoßende Leistung der konventionellen Kraftwerke gewinnen die erneuerbaren Energien (Solar, Wind, Biomasse; derzeit 3 % Anteil am Stromverbrauch) an Wichtigkeit.


Neu:
- Verbrauch insgesamt gesenkt. Höhe Russlands als Vorbild und ungefähr an die Bevölkerung angepasst.
- Rechenfehler pro Kopf ausgeglichen. Alt müsste 8833 kWh pro Kopf sein bei der Berechnung und der Bevölkerung von 15 Mio.
- Da wir sehr Industrialisiert sind, rechne ich mit einem Stromexport.
- Wasserkraft ist bei der Strommenge ein wenig arg hoch, bei dem Bedarf. 10% gestrichen und auf die Atomkraft übertragen.
- Öl als Stromerzeuger gestrichen...
- Gas auch, da mir keine Pipeline oder eigene Gasquellen bekannt sind, die hab ich den erneuerbaren zugeschlagen.
- Biomasse habe ich angehoben, rechne aber z.B. Müllverbrennung dazu.


Vorschlag:
Zitat:

Der jährliche Stromverbrauch in Severanien beträgt 105,53 Mrd. kWh bzw. rund 7035 kWh pro Kopf. Die Stromproduktion beträgt dagegen 132,5 Mrd. kWh, bei einem Stromexport von 28,87 Mrd. kWh und einem Import von 2,9 Mrd. kWh. Zur Gewinnung der Elektrizität trägt die Kohle mit (35%) bei, Kernkraft (34 %), Wasserkraft (18 %) und Erneuerbare Energien (13%). Angesichts der an ihre Grenzen stoßende Leistung der konventionellen Kraftwerke gewinnen die erneuerbaren Energien (Solar 1,8%, Wind 5,6%, Biomasse 3,8% und Geothermie 2%) an Wichtigkeit.


- Erneuerbare Energien könnten wir weiter senken ebenso Wasser und Kohle um 10% anheben...

Die Bevölkerung von 15 Mio geht auch nicht ganz auf.

Zitat:

13,4 Mio. (56 %) als Vesteraner, 5,6 Mio. (23 %) als Pelagonier und 4,8 Mio. (20 %) als Aressinier. Rund 300.000...


--> Macht 23,6 Mio?

12.07.2008 15:12 Dr. Bogdan Savic ist offline E-Mail an Dr. Bogdan Savic senden Beiträge von Dr. Bogdan Savic suchen Nehmen Sie Dr. Bogdan Savic in Ihre Freundesliste auf
Nataša Jović Nataša Jović ist weiblich
Lebende Forenlegende

images/avatars/avatar-504.jpg

Ort: Bergerac
Land: Vesteran

Dabei seit: 19.03.2008
Beiträge: 1.945

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zu nächst einmal sind 15 Mio. Einwohner völlig quatsch. Wenn man richtig addiert, kommt man auf 24,1 Mio.

Ein Stromverbrauch von 7035 kWh pro Kopf ist auch kaum vorstellbar. Polen hat laut World Factbook 3084, Tschechien 5436, Slowenien 6883. Da sind 132,5 Mrd. kWh bzw. rund 5.500 kWh pro Kopf (bei 24,1 Mio. Einw.) eine absolut vernünftige Zahl. Aber es macht Sinn, den Verbrauch etwas zu senken, damit die erzeugte Menge den Verbrauch übersteigt und wir relativ autark sind.

Laut Balkanforum hat Bosnien Öl- und Gasvorkommen. Da kann man dann auch zumindest das Erdgas drin lassen. Öl kann meinetwegen als Quelle der Stromgewinnung gestrichen werden.

Wasserkraft ist auch nicht zu hoch angesetzt, da zu den umfangreichen Staudamm-Anlagen auch noch ein großes Gezeitenkraftwerk kommt. ;)

Insgesamt ist also folgende Fassung sinnvoll:

Zitat:
Der jährliche Stromverbrauch in Severanien beträgt rund 130 Mrd. kWh bzw. knapp 5.400 kWh pro Kopf und kann durch eine Stromproduktion von 132,5 Mrd. kWh mehr als gedeckt werden. Zur Gewinnung der Elektrizität trägt die Kernkraft mit 35 % bei, daneben sind Kohle (28 %), Erdgas (5 %), Wasserkraft (24 %) und Geothermie (2 %) von Bedeutung. Angesichts der an ihre Grenzen stoßende Leistung der konventionellen Kraftwerke gewinnen die erneuerbaren Energien (Solar, Wind, Biomasse; derzeit 6 % Anteil am Stromverbrauch) an Wichtigkeit.


Nataša Jović
Predsednica Vrhovnog suda
13.07.2008 21:54 Nataša Jović ist offline E-Mail an Nataša Jović senden Beiträge von Nataša Jović suchen Nehmen Sie Nataša Jović in Ihre Freundesliste auf
Dr. Bogdan Savic
Haudegen

images/avatars/avatar-115.jpg

Ort: Kraijlovac
Land: Vesteran

Dabei seit: 07.12.2007
Beiträge: 528

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nataša Jović
Zu nächst einmal sind 15 Mio. Einwohner völlig quatsch. Wenn man richtig addiert, kommt man auf 24,1 Mio.


Sag ich doch. Siehe Portal, rechter Kasten:

    Daten und Fakten
    Hauptstadt Vinasy
    Amtssprache severostaranisch
    Einwohner 15,1 Mio.
    Fläche 153 700 km²
    Gründung 9.9.2004
    Bev.-Dichte 98,2 EW/km²
    Währung Talir
    int. Vorwahl +173
    KFZ-Kennz. SEV


http://severanija.net/?seite=ueberseveranien


Zitat:

Ein Stromverbrauch von 7035 kWh pro Kopf ist auch kaum vorstellbar. Polen hat laut World Factbook 3084, Tschechien 5436, Slowenien 6883. Da sind 132,5 Mrd. kWh bzw. rund 5.500 kWh pro Kopf (bei 24,1 Mio. Einw.) eine absolut vernünftige Zahl.


Kaum vorstellbar ist es auch nicht, die Zahlen sind ja nicht erfunden. Ich hatte Russland als Basis genommen... gut die haben ein wenig härteren Winter, aber Slowenien liegt wie du schon sagst mit 6883 nah dran.

Zitat:

Laut Balkanforum hat Bosnien Öl- und Gasvorkommen. Da kann man dann auch zumindest das Erdgas drin lassen. Öl kann meinetwegen als Quelle der Stromgewinnung gestrichen werden.


Ich denk das wenige würd eher zum Heizen verbraucht. Ein Gaskraftwerk ist kaum nennenswert, eventl. unter sonstiges.

Zitat:

Wasserkraft ist auch nicht zu hoch angesetzt, da zu den umfangreichen Staudamm-Anlagen auch noch ein großes Gezeitenkraftwerk kommt. ;)


Stimmt, daher sind 18% immernoch hoch. Wir reden über einen relativen Anteil, bei einer sehr Energieintensiven Schwerindustrie.



Zitat:
Der jährliche Stromverbrauch in Severanien beträgt rund 130 Mrd. kWh bzw. knapp 5.400 kWh pro Kopf und kann durch eine Stromproduktion von 132,5 Mrd. kWh mehr als gedeckt werden. Zur Gewinnung der Elektrizität trägt die Kernkraft mit 35 % bei, daneben sind Kohle (28 %), Erdgas (5 %), Wasserkraft (24 %) und Geothermie (2 %) von Bedeutung. Angesichts der an ihre Grenzen stoßende Leistung der konventionellen Kraftwerke gewinnen die erneuerbaren Energien (Solar, Wind, Biomasse; derzeit 6 % Anteil am Stromverbrauch) an Wichtigkeit.


Sieht soweit ganz brauchbar aus, nur würde ich Geothermie bei nur 2% nicht extra nennen und zu den erneuerbaren zählen.
Erdgas kann von mir aus bleiben, nur müssen wir uns überlegen wo wir denn das ganze Gas herbekommen um 6,5 Mrd. kWh pro Jahr zu produzieren... von zusätzlichem Nutzen als Heizquelle abgesehen. ;)

13.07.2008 23:19 Dr. Bogdan Savic ist offline E-Mail an Dr. Bogdan Savic senden Beiträge von Dr. Bogdan Savic suchen Nehmen Sie Dr. Bogdan Savic in Ihre Freundesliste auf
Slobodan Tesla Slobodan Tesla ist männlich
Präsident Severaniens

images/avatars/avatar-440.jpg



Ort: Aressaraj
Land: Aressinien

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 1.681

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir müssen abwarten, wie groß wir auf der Fusionskarte sein werden, dann können wir eine Bevölkerungszahl festlegen.

Slobodan Tesla
Predsednik Severanije
13.07.2008 23:28 Slobodan Tesla ist offline E-Mail an Slobodan Tesla senden Beiträge von Slobodan Tesla suchen Nehmen Sie Slobodan Tesla in Ihre Freundesliste auf
Nataša Jović Nataša Jović ist weiblich
Lebende Forenlegende

images/avatars/avatar-504.jpg

Ort: Bergerac
Land: Vesteran

Dabei seit: 19.03.2008
Beiträge: 1.945

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dr. Bogdan Savic
Kaum vorstellbar ist es auch nicht, die Zahlen sind ja nicht erfunden. Ich hatte Russland als Basis genommen... gut die haben ein wenig härteren Winter, aber Slowenien liegt wie du schon sagst mit 6883 nah dran.

Slowenien liegt neben Österreich, die brauchen mehr Strom für die Keller. ;)
Man sollte sich auch nicht Kleinstaaten wie Slowenien rauspicken, sondern auf vergleichbare Länder schauen. Und da hat man in Großbritannien 5695 kWh, in Rumänien 2069 kWh.

Zitat:
Ich denk das wenige würd eher zum Heizen verbraucht. Ein Gaskraftwerk ist kaum nennenswert, eventl. unter sonstiges.

Laut besagtem Balkanforum machen sich da aber gearde einige Konzerne breit. ;)
Ok, Kuwait ist es sicher nicht. Aber 5 % sind sicher din. Zumal Gasturbinenkraftwerke den entscheidenden Vorteil haben, auch als Blockheizkraftwerke nutzbar zu sein.

Zitat:
Stimmt, daher sind 18% immernoch hoch. Wir reden über einen relativen Anteil, bei einer sehr Energieintensiven Schwerindustrie.

Mit Wasserkraftwerken werden knapp 18 % der weltweit erzeugten elektrischen Energie gewonnen. Wasserkraft liegt damit fast gleichauf mit der Kernkraft. Und da wir im Gegensatz zu Mauretanien ein gutes Potenzial haben, finde ich 24 % nicht beanstandungswürdig.

Zitat:
Sieht soweit ganz brauchbar aus, nur würde ich Geothermie bei nur 2% nicht extra nennen und zu den erneuerbaren zählen.
Erdgas kann von mir aus bleiben, nur müssen wir uns überlegen wo wir denn das ganze Gas herbekommen um 6,5 Mrd. kWh pro Jahr zu produzieren... von zusätzlichem Nutzen als Heizquelle abgesehen. ;)

Hab noch mal bei BiH geschaut; nenenswerte Reserven sind da noch nicht angegeben. Allerdings ist der Hauptbestandteil von Erdgas nix anderes als Methan, das kriegt man auch aus dem Stall. ;)

Es macht also durchaus Sinn, "Erdgas" nicht explizit zu erwähnen. Zumal es den entsprechenden Kraftwerken völlig egal ist, ob das Gas nun von einem Rindvieh oder vom Schröder kommt. :)

Vorschlag:

Zitat:
Der jährliche Stromverbrauch in Severanien beträgt rund 130 Mrd. kWh bzw. knapp 5.400 kWh pro Kopf und kann durch eine Stromproduktion von 132,5 Mrd. kWh mehr als gedeckt werden. Zur Gewinnung der Elektrizität trägt die Kernkraft mit 35 % bei, daneben sind Kohle (28 %), Wasserkraft (24 %) und Windenergie (5 %) von Bedeutung. Alternative Energiequellen wie Biomasse und Photovoltaik gewinnen angesichts der an ihre Grenzen stoßende Leistung der konventionellen Kraftwerke an Wichtigkeit.


Nataša Jović
Predsednica Vrhovnog suda
14.07.2008 00:00 Nataša Jović ist offline E-Mail an Nataša Jović senden Beiträge von Nataša Jović suchen Nehmen Sie Nataša Jović in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Gehe zu:
Neues Thema | Antworten


www.severanija.net